Drucken

Zeittafel - Partenheims Geschichte im Überblick

Kulturforum Partenheim e.V.
Verein für Kultur – Brauchtum – Dörfliches Leben

Abteilung Historienkreis
© Michelle Dreis und Klaus Weber

4000 v.Chr.
1. Jh. v. Chr.
Erste Besiedlung – Nachweisliche Siedlungsstätten aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit
1. Jh. v. Chr. –
3. Jh. n. Chr.
Römische Epoche
3. Jh. – 5. Jh. Völkerwanderung - Sieg der Franken beendet die römische Vorherrschaft
5. Jh. – 10. Jh. Fränkische Zeit mit Gründungen von dörflichen Gemeinschaften und Einzelhöfen im Besitz von Vollfreien. Ein Vollfreier namens Partho bzw. Parto gibt dem Ort seinen Namen: Partenheim = Heim des Parto. Gründung einer königlichen Villa im Schlossareal
757 Erste urkundliche Erwähnung durch Schenkung von Weinbergen aus dem Besitz der „curia de Pattenheimo“ an das Kloster Fulda. Geburtstag unseres Ortes
10. – 12. Jh. Partenheim kommt an das Bistum Trier – Bau der ersten romanischen Kirche St. Peter. Kirche und Grundbesitz hängen eng zusammen
1158 Erzbischof Hillinius von Trier beurkundet, dass er seinen Hof, Dorf und Mark Partenheim an das Wormser Domstift gegen dessen Burg Nassau a.d.L. getauscht habe.
1311 Urkundliche Erwähnung einer Georgskapelle (genaue Lage nicht feststellbar)
13. Jh. – 15. Jh. Lehensvergabe an
- Freiherren von Partenheim mit Freihof
- Freiherren von Wallbrunn mit Wehrburg
4. Mai 1435 Brand der romanischen Kirche - Hostienwunder
1435 - 1450 Bau und Ausschmückung der hochgotischen Kirche St. Peter
1584/85 Die Ortsherren Reinhard von Wallbrunn und Philipp von Partenheim bekennen sich zum lutherischen Glauben. Partenheim wird evangelisch
16. - 17. Jh. - Bau des Freihofs der Edlen von Partenheim im Renaissance-Stil (Rosenwappen von Partenheim)
- Erweiterung der Wehrburg mit gotischem Turm zum Renaissance-Gebäude (jetziger Südflügel)
- Wallbrunn´sches Wappen: Blaues Schild mit drei silbernen Rauten
- Anbau zu einer vierflügligen Schlossanlage mit Lichthof
- Jahrhundert der Kriege und Epidemien
1689 Die Truppen des Sonnenkönigs, Ludwig XIV., beschädigen das Schloss
18. Jh. Linie der Adelsherren von Partenheim stirbt aus. Weitergabe an die Freiherren von Wambold zu Umstadt.
1797 - 1814 Napoleonische Zeit mit französischem Verwaltungssystem. Partenheim im Kanton Wörrstadt gehört zum Departement Mont-Tonnerre (Donnersberg)
1824 Partenheim zählt 1177 Einwohner
19. Jh.
1816 - 1911
Hessische Zeit (Großherzogtum Hessen-Darmstadt). Industriezeitalter / Auswanderungswelle
1870-71 Deutsch-französischer Krieg – Ende der Kleinstaaterei
1848 Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt
1904 Bau der Selztalbahn („Zuckerlottchen“) und Straße nach Saulheim
1905 Bau der Wasserleitung
1913 Elektrifizierung Partenheims
1914-18 1. Weltkrieg
1939-45 2. Weltkrieg
1946 Gründung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
1968 -72 Verwaltungsreform
1972 Partenheim kommt zur VG Wörrstadt
1987 Aktive Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Troissy sur Marne/Champagne
2006 Partenheim zählt 1630 Einwohner
2007 Partenheim, eine blühende Gemeinde im Herzen Rheinhessens, feiert seinen 1250. Geburtstag