Ehemaliger Freihof der Freiherren von Partenheim - Vordergasse 72

08 web

Philipp von Partenheim (geb.1538, gest. 1603) ließ 1561 ein wunderschönes Anwesen zu Ehren seiner dritten Ehefrau Maria Jacobe zu Leyen im Oberdorf errichten. Der Freihof, großzügig im damaligen Renaissancestil erbaut, stand in der heutigen Vordergasse 72, 74 und 76. Einige Wappenbilder an Türbögen sowie Turmreste sind noch vorhanden. Erhalten geblieben ist das an der östlichen Giebelwand gelegene, im eleganten Renaissancestil errichtete Eingangsportal zum Freihof der Herren zu Partenheim. Im oberen Teil ist es mit einem Allianzwappen, bestehend aus den Wappen der Familien von Partenheim und von Leyen und mit der Jahreszahl 1561 versehen.

Das Wappen der Freiherren von Partenheim , auch Rosenwappen genannt, lässt sich auf folgende Weise beschreiben: Weißer Schild mit zwei fünfblättrigen roten Rosen im oberen Feld, eine Rose im unteren Feld, silberblauer Querbalken mit blauem Fliederrankengrund.

Quelle: Geschichtliches und Wissenswertes – Partenheim Band 2

Das Gebäudeschild wurden gefördert vom Verkehrsverein der Verbandsgemeinde Wörrstadt Herzliches Rheinhessen e.V.

 herzlichesrheinhessen

   

Nächste Termine  

2 Jun
VG Weinfest Vendersheim
Datum 02.06.23 - 04.06.23
17 Jun
Einladung zum Glasfasertag
17.06.23 10:00 h - 15:00 h
1 Jul
Tag der Feuerwehr
01.07.23 - 02.07.23
2 Jul
7 Jul
125 Jahre SGP
07.07.23 - 08.07.23
   

Info Ticker  

   
© Ortsgemeinde Partenheim 2023